Online 30.09.: 10. Wetzlarer Herbsttagung "Moderne Optikfertigung"
Für Interessierte, die nicht vor Ort an der Wetzlarer Herbsttagung teilnehmen können, bieten wir als Alternative eine Online Teilnahme an. (Plattform gotomeeting - die Vortragsfolien werden im Anschluss zur Verfügung gestellt.
Programm:
Moderation: Alfred Jacobsen, Visitech Engineering GmbH |
9:00 | "Glassomer - Glas wie einen Kunststoff bearbeiten" "Glassomer - Processing glass like a polymer", Frederik Kotz, Universität Freiburg, Laboratory of Process Technology, NeptunLab, Department of Microsystems Engineering (IMTEK) |
9:25 | "Innovative Präzisionsglasbearbeitung durch hybride CNC-Technologie", "Innovative precision glass processing with hybrid CNC technology" Adrian Helming, ShapeFab |
9:50 | Pushing the limits: 40 um Ion Beam Processing, Dr. David Schäfer, NTG Neue Technologien GmbH |
10:15 | Kaffeepause |
Session 1: Asphären und Freiformflächen/ Aspheres and Freeform optics Alfred Jacobsen, Visitech Engineering GmbH | |
10:40 | „Freiformflächen: Chancen und Herausforderungen für die Optikfertigung“, „Free-Form Surfaces: Opportunities and Challenges for Optics Production“, Dr. Max Schwade, Satisloh GmbH |
11:05 | "New tools for polishing and measurng challenging geometries", Jean Pierre Lormeau, QED Technologies International Inc. |
11:30 | "Messtechnische Charakterisierung und Kompensation von Freiformflächenoptiken auf dem Ultrapräzisionsbearbeitungszentrum IL600" "Characterization and compensation of free-form optics on the IL600 ultra precision machining center", Dr. Christian Wenzel, Innolite GmbH |
11:55 | „Prozessfähigkeiten in der Optik, in Abhängigkeit der Toleranz und der Geometrie in der Asphärischen Fertigung“" “Process capabilities in optics, as a function of tolerance and geometry in aspherical manufacturing”, Dalibor Mikulic, Schneider GmbH & Co. KG |
Session 2: Beschichtung /Coating Moderation: Dr. Claus Gunkel, ehemals Leica Microsystems (Diese Session wird nicht online angeboten. Sie erhalten aber die Präsentationen der Sessionen nach der Veranstaltung) | |
10:40 | "Interferenzschichten für verlustarme Laserbeschichtungen", "Interference coating systems for low-loss laser coatings" Dr. Harro Hagedorn, Bühler Alzenau GmbH |
11:05 | "Neue Entwicklungen in der Serienfertigung beschichteter Glas- und Kunststoffkomponenten bei Bte. "New developments in the series production of coated glass and plastic components at Bte", Dr. Franz-Josef Urban, BTE Bedampfungstechnik GmbH |
11:30 | "Hybride breitbandige Antireflex-Beschichtung für hochbrechende Gläser", "Hybrid broadband anti-reflection coating for high index glasses" , Matthias Kraus, Ernst Abbe Hochschule Jena |
11:55 | „Hochtemperaturbeständige Antireflexbeschichtungen auf Kunststoffoptiken“, “ High temperature resistant antireflection coatings on plastic optics“, Bernhard Willnauer, Viaoptic GmbH |
12:20 | Mittagspause |
Mderation: Dr. Jürgen Petter, AMETEK GmbH/U Taylor Hobson | |
13:00 | "Einfache Zentriermesstechnik an Asphären - auch doppelseitig, "„Simple centering technology on aspheres - also double-sided“ Dr. Engelbert Hofbauer, HOFBAUER OPTIK MESS- & PRÜFTECHNIK |
13:25 | "Echtzeitmessung der Bildqualität an mehreren Feldpositionen zur Justage komplexer Objektive" "Real-time measurement of the image quality at several field positions for adjustment of complex lenses" , Benjamin Stauß ,Trioptics GmbH |
13:50 | „Praktische Lösungen für Messaufgaben in der Optik-Industrie“" Practical solutions for measurement tasks in the optical industry", Kai Brückmann OptoTech Optikmaschinen GmbH |
14:15 | "Digital und physikalisch vernetzte Prozessketten der Optikfertigung am Aachen Center for Optics Production", "Digitally and physically networked process chains of optics production at the Aachen Center for Optics Production" , Max Riediger, Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT |
14:40 | Testing and characterization of challenging optics in emerging applications with Shack Hartmann wavefront sensors, Julie Siv, Imagine Optics |
15:05 | Ende der Veranstaltung |
Termin und Veranstaltungsort
Beginn:
Ende:
Veranstaltungsort
Online
Preis
Nicht-Mitglied: 90,00 €
Mitglied: 70,00 €
Alle Preise zzgl. 16% MwSt.